Services für Ärztinnen und Ärzte
Gesundheitsberufe: Aufstiegsqualifikationen – eine Übersicht (Web-Seminar)

Wo immer man sich umsieht bei den Gesundheitsberufen, MFA, Pflegeberufe – der Mangel nimmt zu.

Die Ärzteschaft tut gut daran, junge Menschen für einen Gesundheitsberuf zu interessieren und zu motivieren. Dies gilt sowohl bei Schulabschluss Mittlere Reife als auch für Absolventen mit (Fach-)Abitur.

MFA, Pflege, Hebamme, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Notfallsanitäter, Orthopädiemechaniker … hier gilt es, gute und ausreichend viele Nachwuchskräfte zu qualifizieren.


Neben bzw. nach dreijähriger Ausbildung gibt es

  • primär qualifizierende Studiengänge
  • Weiterbildungs- / Aufbaustudiengänge
  • für MFA (wie auch für Pflegefachkräfte) Aufstiegsqualifikationen, etwa zum/zur Nicht-ärztlichen Praxisassistent/in (NäPA) oder zum/zur Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung


Alle diese qualifizierten Menschen werden wir für ein hoch differenziertes Gesundheitswesen brauchen, in dem teils komplexe Leistungen in Teams erbracht werden müssen.

Mit dieser Fortbildung soll den arbeitgenden Ärztinnen und Ärzten ein Überblick gegeben werden, welche vielfältigen Qualifikationen Ihren MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen.

Den Link zum Web-Seminar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung an Ihre in SVmed hinterlegte E-Mail-Adresse.

ReferentInnen:
Dr. phil. Susanne Hoffmann
Geschäftsführerin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

Dr. med. Jürgen Kußmann
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie; Notfallmedizin, Sozialmedizin Stv. Vorsitzender Ausschuss medizinische Fachberufe der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jürgen Kußmann 

Flyer

  • ListItem
    Termine: Mittwoch, 30.11.2022, 18.30 - 20.00 Uhr
  • ListItem
    Veranstaltungsort: online
  • ListItem
    Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
  • ListItem
    Gebühr: 15,- € 
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 2 Punkte beantragt