Services für Ärztinnen und Ärzte
Auftaktveranstaltung: Künstliche Intelligenz in der Medizin

am Mittwoch den 29. März 2023 werden wir unser Veranstaltungsjahr mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ eröffnen.

Das Thema steht für eine Zukunft, in der medizinische Entscheidungen und Tätigkeiten von maschinellen Systemen unterstützt oder übernommen werden. In unserer Veranstaltung möchten wir die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologien aufzeigen und die Konsequenzen für die medizinische Versorgung beleuchten.

Hier der Link auf den Livestream: https://youtube.com/live/asmpdj55hfY?feature=share

Begrüßung und Einführung
Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Konstanz

Wollen Sie, dass der Computer Ihre Diagnose stellt?
Prof. Dr. Michael Forsting, Leiter des Instituts für KI in der Medizin (IKIM) der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg Essen und der Universitätsmedizin Essen

Nur noch künstliche Intelligenz kann uns heilen?
Prof. Dr. Stefan Heinemann, Professor für Business Ethics an der FOM University of Applied Sciences und Sprecher der Ethics Ellipse Smart Hospital Essen

Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz
Prof. Dr. Hannah Bast, Leiterin des Lehrstuhls für Algorithmen und Datenstrukturen an der Fakultät für Informatik der Universität Freiburg

Die Veranstaltung wird als sogenannte „Hybridveranstaltung“ im Haus der Ärzte durchgeführt und zusätzlich live ins Internet übertragen. Die Teilnahme ist für alle interessierten Menschen offen.  Gerne können Sie auch ins Haus der Ärzte kommen und der Präsenzveranstaltung persönlich beiwohnen, dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Auch wenn Sie für Ihre Teilnahme CME-Punkte bekommen möchten, bitten wir Sie, sich anzumelden. Nutzen Sie dafür bitte den Button „Anmeldung“ weiter unten.

Falls Ihnen das nicht möglich ist, nehmen wir für diese kostenfreie Veranstaltung auch Anmeldungen per E-Mail, Fax oder Brief entgegen. Bitte senden Sie uns hierfür ein formloses Schreiben mit dem Stichwort "Auftaktveranstaltung", Ihrem Vornamen, Nachnamen und Ihrer Postanschrift an

  • unsere Emailadresse akademie@baek-sb.de
  • unser Fax: 0761/600-4757
  • unsere Postadresse: Bezirksärztekammer Südbaden, Akademie, Sundgauallee 27, 79114 Freiburg
  • ListItem
    Termin: Mittwoch, 29. März 2023, 18.30 Uhr s.t.
  • ListItem
    Veranstaltungsort: Haus der Ärzte, Sundgauallee 27, 79114 Freiburg oder live online
  • ListItem
    Leitung: Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden
  • ListItem
    Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erwünscht
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 3 Punkte (beantragt)
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4751/ -4752/ -4753