Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Tel. 116117 rund um die Uhr erreichbar und hilft außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen, deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann.
Ärztinnen und Ärzte im Bereitschaftsdienst kennen die Patientinnen und Patienten und deren Vorgeschichte zumeist nicht und stehen vor der Herausforderung, unter diesen Umständen die adäquaten medizinischen Entscheidungen treffen zu müssen. In unserem zweitägigen Seminar erhalten Sie ein Update in der Erkennung, Zuordnung und Behandlung der häufigen medizinischen Problemstellungen im ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die am ärztlichen Bereitschaftsdienst teilnehmen, an Wiedereinsteiger und an alle, die ihr Wissen aktualisieren möchten.
Inhalte:
Organisatorisches
- Wichtige Strukturen im Bereitschaftsdienst
- Die Leitstelle, Vorsortierung der Notfälle über Tel. 116117
- Rechtliches, Abrechnung und organisatorisches, nützliche Telefonnummern
Symptombereiche
- Thoraxschmerzen
- Atemnot
- Fieber
- Bauchschmerz
- Kopfschmerz
- Ausgewählte Themen aus den Bereichen
- Gynäkologie
- Pädiatrie
- Urologie
- Neuropsychiatrie, Psychiatrie, Notfallmaßnahmen und richtig weiter verweisen
Spezielle Themen
- Schlaganfall, Nasenbluten, Pille danach, Aktuelles, etc.
- Inhalt der Notfalltasche inkl. d. 10 häufigsten Medikamente im Bereitschaftsdienst, deren Indikation u. Dosierung
- Termin: Samstag, 11. und Samstag, 18. März 2023, jeweils von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Termin: Samstag, 18. November und Samstag, 16. Dezember 2023, jeweils von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Veranstaltungsort: online oder Haus der Ärzte, Sundgauallee27, Freiburg
- Leitung: Dr. med. Martina Bischoff, Dr. med. Gisa Weißgerber
- Gebühr: 300,-€
- Fortbildungspunkte: 16 Punkte
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4750
Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.