Services für Ärztinnen und Ärzte
  Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis (Curriculare Fortbildung)

In dem 30-stündigen Kurs, der sich an Fachärzte und Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin sowie an ÄrztInnen in Weiterbildung richtet, lernen Sie alle theoretischen Inhalte der Sozialpädiatrie nach dem Curriculum der Bundesärztekammer kennen.

Im Rahmen unserer Veranstaltung werden drei der insgesamt vier Kursmodule des Curriculums angeboten: Die Module I bis III umfassen insgesamt 30 UE à 45 Minuten und vermitteln die notwendigen theoretischen Grundlagen. Dieser Theorieteil schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Modul IV besteht aus 10 UE à 60 Minuten und dient der Herstellung des Praxisbezuges der Lerninhalte. Es soll möglichst eigenständig als Praktikum an einem Sozialpädiatrischen Zentrum in der Nähe der eigenen Wirkstätte absolviert werden. Falls kein Hospitationsplatz vorhanden ist, können wir Sie bei der Suche unterstützen.

Seit 01.01.2022 ist diese Qualifikation – nach erfolgreicher Absolvierung sämtlicher Module – auch in Baden-Württemberg ankündigungsfähig. Die Gesamtqualifikation entspricht zudem den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württembergs an den Nachweis der fachlichen Befähigung bei Anträgen auf Ausführung und Abrechnung zur sozial-pädiatrisch orientierten Versorgung gemäß EBM (GOP 04356).

Unser Kurs (Module I-III) kombiniert Live-Online-Teile mit Präsenzteilen in Karlsruhe. Den Link zum Onlineteil erhalten Sie nach Anmeldung an Ihre in SVmed hinterlegte E-Mail-Adresse.

Wissenschaftliche Leitung:

Dr. med. Andreas Oberle,
Ärztlicher Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums am Olgahospital, Klinikum Stuttgart

Dr. med. Folkert Fehr,
niedergelassener FA für Kinder- u. Jugendmedizin

  • ListItem
    Derzeit keine Termine verfügbar
  • ListItem
    Zielgruppe: Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, auch in Weiterbildung
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 30 Punkte