Services für Ärztinnen und Ärzte
Impfen Workshop (online)

Schutzimpfungen sind ein Bestandteil ärztlicher Vorsorge und moderner Krankheitsprävention. Für diese präventiven Maßnahmen ist eine sorgfältige medizinisch-epidemiologische Nutzen-Risiko-Bewertung auf der Basis der besten verfügbaren Evidenz erforderlich. Dazu gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen und anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe übertragbarer Krankheiten, die Zeitnah aktualisiert werden. Sie dienen den obersten Landesgesundheitsbehörden als Grundlage für deren öffentliche Empfehlungen und bilden die Grundlage für die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ob eine Schutzimpfung als Pflichtleistung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Ziel dieses Seminars ist es, Sie über das aktuelle, evidenzbasierte Wissen zu den Schutzimpfungen, den Empfehlungen bei Risikogruppen einschließlich Immundefizienz und über das Vorgehen und die zu beachtenden Vorschriften in der Praxis umfassend zu informieren.

Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen des Impfens, Epidemiologie-Impfstofftypen
  • Impfsystem in Deutschland
  • Impfpräventable Erkrankungen
  • Risiken, Nebenwirkungen
  • Impfen von Risikopatienten, Immundefizienz
  • Vorgehen in der Praxis
  • Diskussion von Fallbeispielen

  • ListItem

    Termin: Samstag, 06.05.2023 Online-Seminar, Sie bekommen Ihre Zugangsdaten vorab per Mail, von 9.00 s.t. bis ca. 15.30 Uhr 

  • ListItem

    Termin: Samstag, 21.10.2023 Online-Seminar, Sie bekommen Ihre Zugangsdaten vorab per Mail, von 9.00 s.t. bis ca. 15.30 Uhr

  • ListItem
    Veranstaltungsort: online
  • ListItem
    Leitung: Dr. Rosemarie Mazzola, Freiburg
  • ListItem
    Gebühr: 100,- €
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 7 Punkte
  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 20
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4751

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.