Services für Ärztinnen und Ärzte
Information zu Weiterbildung und Logbuch für Berufseinsteiger

Dieses Seminar ist ein Angebot an alle, die frisch approbiert sind oder sich bereits in der Weiterbildung zum Facharzt befinden.

Nach der Approbation erfolgt der Berufseinstieg als Assistenzarzt und damit beginnt für junge Ärztinnen und Ärzte die Facharztausbildung. In Deutschland ist eine mehrjährige Ausbildung Voraussetzung für den Titel des Facharztes. Die Ausbildung erfordert in der Regel 5 bis 6 Jahre Weiterbildungszeit, dabei ist die Dauer abhängig vom gewählten Fachbereich.

In dieser Veranstaltung wollen wir alle Fragen rund um Weiterbildung und Logbuch beantworten.

Kursinhalte:

  • Begrüßung
    Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden
  • Praktische Aspekte der Weiterbildung: Auf was muss ich achten?
    Dr. med. Peter Tränkle, Vorsitzender des Weiterbildungsausschusses der Bezirksärztekammer Südbaden
  • Formale Aspekte der Weiterbildung: Was benötige ich zur Beantragung des Facharzttitels?
    Ass. iur. Robin Förster, Rechtsberater der Bezirksärztekammer Südbaden
  • Erfahrungen aus Sicht der Weiterzubildenden
    Dr. med. Teresa Henle, Dr. med. Kristina Unteregger, Dr. med. Sarah Wendel, Ausschuss "Junge Kammer" der Bezirksärztekammer Südbaden
  • Neue Weiterbildungsordnung und E-Logbuch
    Dr. med. Peter Tränkle, Vorsitzender des Weiterbildungsausschusses der Bezirksärztekammer Südbaden

  • ListItem
    Termin: Montag, 19.06.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr
  • ListItem
    Veranstaltungsort: Im Haus der Ärzte in Freiburg, ggf. zusätzlich online Livestream
  • ListItem
    Leitung: Dr. med. Peter Tränkle, Vorsitzender des Weiterbildungsausschusses der Bezirksärztekammer Südbaden
  • ListItem
    Gebühr: keine
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 3 Punkte
  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 10
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4750

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.