16. November 2023
„Lancet Countdown“: Klimakrise kostet Leben

Stuttgart, 17. November 2023. Der Klimawandel kostet Leben – und die Bedrohung kann sich zuspitzen: Bei weiterer Untätigkeit oder zu wenigen Gegenmaßnahmen wird sich die Zahl der hitzebedingten Todesfälle bis Mitte des Jahrhunderts verdreifachen. Dies und mehr gehört zu den zentralen Erkenntnissen des neuen globalen Berichts „Lancet Countdown“, der jetzt veröffentlicht wurde und anhand mehrerer Indikatoren das Fortschreiten des Klimawandels – und die Beeinträchtigung der Gesundheit der Menschen – in vielen Ländern der Welt analysiert. Bereits im vergangenen Jahr 2022 waren die Menschen im globalen Durchschnitt an 86 Tagen gesundheitsgefährdend hohen Temperaturen ausgesetzt, beschreibt die Studie weiter. Gleichzeitig ist die eingeschlagene Richtung vieler Regierungen, Unternehmen und Banken laut Untersuchung die falsche. Denn sie setzen weiterhin auf Öl und Gas, während es zunehmend schwieriger wird, den Herausforderungen und Kosten der Klimaanpassung entgegenzutreten.
Der Bericht zeigt die Arbeit von 99 Fachleuten aus 51 Institutionen, darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO). In Deutschland ist die Bundesärztekammer als Kooperationspartner eng eingebunden.
Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, betont: Es gehe jetzt darum, noch deutlicher auf die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Gesundheitsschutz hinzuweisen – vor allem auch, um das Recht nachfolgender Generationen auf Gesundheit und gesunde Lebensbedingungen zu sichern. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg behandelt dieses Thema seit jeher mit höchster Priorität und zeigt den Bürgerinnen und Bürgern umfassend Zusammenhänge und gesundheitliche Konsequenzen des Klimawandels auf.
So wird unter anderem in den Einrichtungen der Kammer selbst auf Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Abdrucks geachtet. Zudem wird das Ehrenamt in alle diesbezüglichen Bemühungen eingebunden. Dabei zeigen Ärztinnen und Ärzte viel Engagement, um die breite Öffentlichkeit für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren und ihr beispielsweise praktische Tipps zum Hitzeschutz an die Hand zu geben.
2023 haben auf höchster Ebene in Baden-Württemberg die Landesärztekammer, das Landesgesundheitsamt und der Deutsche Wetterdienst eine Kooperationsvereinbarung beschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung erklärten sie ihre Bereitschaft, sich in Fragen des Klimawandels und der Gesundheit gegenseitig zu unterstützen und zusammenzuarbeiten. Ebenfalls 2023 hat sich die Landesärztekammer öffentlichkeitswirksam einem internationalen Aufruf an Regierungen verschiedener Länder angeschlossen, per Vertrag für die Nichtverbreitung fossiler Energien einzustehen. An dem Aufruf beteiligen sich neben der Landesärztekammer viele weitere renommierte Organisationen und Institutionen.
Die Landesärztekammer informiert eingehend über ihr Engagement zur Klimawandel und speziell zum Hitzeschutz auf ihrer Website.
Mehr Informationen zum „Lancet Countdown“ sind hier und hier abrufbar. Auch die Bundesärztekammer hat viele Informationen zum Thema „Klimaschutz und Gesundheit“ zusammengestellt.