Services für Ärztinnen und Ärzte
Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen

Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen Teil 1 (Web-Seminar)

Die Zahl der Flugreisenden steigt von Jahr zu Jahr und damit auch das Risiko von medizinischen Notfällen bei älteren Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder auch bei Gesunden.

Tritt ein medizinischer Zwischenfall an Bord eines Flugzeuges auf, wird in der Regel nach einem anwesenden Arzt gefragt. Nach deutschem Recht ist ein Arzt verpflichtet, medizinische Hilfe zu leisten. Doch was bedeutet dies in einem Flugzeug? Zahlreiche Fragen kommen auf: Wie sieht das medizinische Equipment an Bord aus? Ist eine außerplanmäßige Zwischenlandung nötig? Welches Haftungsrecht gilt an Bord?

Damit Ärztinnen und Ärzte in dieser außergewöhnlichen Belastungssituation souverän agieren, adäquate Entscheidungen treffen und angemessene Behandlungsformen anwenden können, werden in Teil 1 Handlungsgrundsätze und Orientierungshilfen vermittelt.

Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen Teil 2: Case Reports (Web-Seminar)

In Teil 2 werden die theoretischen Grundlagen aus dem ersten Teil des Seminars auf Fallbeispiele angewandt. Hierbei können TeilnehmerInnen reale Notfälle diskutieren und Strategien für Vorgehensweisen, Entscheidungsfindung und Therapie im Ernstfall entwickeln.

Bitte beachten Sie: Der erste Teil kann auch ohne Teilnahme am zweiten Teil besucht werden. Für Teil 2 ist jedoch die Teilnahme an Teil 1 Voraussetzung.

Referenten:
PD Dr. med. Christopher Neuhaus,
stellv. Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.

Julius Springer,
Senior First Officer A380, CRM-Trainer, Deutsche Lufthansa AG

Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. med. Christopher Neuhaus


Flyer Teil 1

Flyer Teil 2

Teil 1

  • ListItem
    Termin: Dienstag, 27. Juni 2023, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
  • ListItem
    Veranstaltungsort: online
  • ListItem
    Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
  • ListItem
    Gebühr: 35 €
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 4 Punkte

Teil 2

  • ListItem
    Termin: Dienstag, 19. September 2023, 18.00 Uhr - 20.15 Uhr
  • ListItem
    Veranstaltungsort: online
  • ListItem
    Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
  • ListItem
    Gebühr: 30 €
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 3 Punkte