Services für Ärztinnen und Ärzte
Psychosomatische Grundversorgung - Tageskurse

Bei der Anmeldung zur Facharztprüfung für Allgemeinmediziner*innen und Fachärzt*innen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Psychosomatischen Grundversorgung müssen Kurse mit mindestens

  • 20 Stunden Theorie zur Arzt-Patient-Beziehung und psychosomatischen Krankheitslehre,
  • 30 Stunden Vermittlung und Einübung verbaler Interventionen und
  • 30 Stunden Balintgruppenarbeit oder patientenbezogene Selbsterfahrung

nachgewiesen werden.

Die Leistungen nach den EBM-Ziffern 35100/35110 können von Ärztinnen und Ärzten erst dann geltend gemacht werden, wenn sie eine mindestens dreijährige Erfahrung in selbstverantwortlicher ärztlicher Tätigkeit haben, weiter ist die Teilnahme an Kursen mit mindestens 20 Stunden Theorie, 30 Stunden verbale Intervention und 30 Stunden Balintgruppenarbeit oder patientenbezogene Selbsterfahrung* gefordert.

Unser Kursangebot

Wir empfehlen, zunächst unseren Wochenkurs zu besuchen, diesen im Nachgang mit 5 Tageskursen zu kombinieren und zusätzlich mindestens 5 Balintstunden zu absolvieren. Alternativ können die 80 geforderten Stunden auch durch den Besuch von 10 unserer Tageskurse à 8 Stunden erfüllt werden.

In den Tageskursen sind i.d.R. folgende Stunden enthalten:

  • Theorie: 2 Stunden
  • Verbale Intervention: 3 Stunden
  • Balintgruppen: 3 Stunden

Die hier angebotenen Tageskurse können einzeln gebucht werden, z.B. auch zur weiteren Fortbildung bei bereits erworbener Qualifikation in der Psychosomatischen Grundversorgung.

Unsere Kursangebote erfüllen die Anforderungen der KV BW und der aktuellen Weiterbildungsordnung. Im Rahmen der Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung (HZV) sind die Kurse für die Qualifikation Psychosomatik anrechenbar.

Hinweise

Für das Abrechnen von Leistungen nach den EBM-Ziffern 35100/35110 ist darauf zu achten, dass die Balintstunden bzw. Selbsterfahrungsstunden über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr hinweg absolviert werden, dürfen aber nicht älter als 5 Jahre sein, damit die KV BW die Balintstunden anerkennt. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen das Merkblatt der Kassenärztlichen Vereinigung zur Psychosomatik oder direkt bei der KV BW nachzufragen.

*Bitte beachten Sie: Laut dem Reglement der KV BW werden pro Woche nur maximal 10 Balintstunden anerkannt, deshalb bieten wir in unserem Wochenkurs nur 10 Balintstunden an. Sie können den Wochenkurs mit unseren Online-Balintstunden kombinieren, um die erforderliche Gesamtstundenzahl zu erreichen, siehe unser Angebot an online Balintgruppen.

Flyer Psychosomatische Grundversorgung

Flyer UKF Spezialambulanz für Angsterkrankungen


  • ListItem

    Termin: 21.04.2023 Motivierende Gesprächsführung (Blended Learning), Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: 13.05.2023 Schlafstörungen, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: 16.09.2023 Depressionen, Burnout, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: 14.10.2023 Psychoonkologie am Bsp. des Mammakarzinoms, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

  • ListItem
    Veranstaltungsort: Haus der Ärzte, Sundgauallee 27, Freiburg
  • ListItem
    Gebühr: 150,- € pro Veranstaltung
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 8 Punkte pro Veranstaltung
  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 26
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4753

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.