Services für Ärztinnen und Ärzte
Suchtmedizin - Kursweiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung gem. WBO 2020

Suchttherapie geht alle an!

Abhängigkeitserkrankungen begegnen beinahe täglich jeder Ärztin, jedem Arzt, ob in der Praxis oder im Krankenhaus tätig. Besonders der Substanzmissbrauch von Alkohol, Nikotin, stimulierenden Substanzen und auch Medikamente bei Jugendlichen sowie Spielsucht stellt eine unübersehbare Herausforderung für die Ärzteschaft insgesamt dar. Suchtmedizin ist deshalb eine Querschnittsaufgabe für alle Fachgebiete, und sie ist keineswegs auf den relativ kleinen Kreis der Drogenabhängigen beschränkt.

Die Fähigkeit zum Erkennen einer möglichen Abhängigkeitserkrankung bzw. Gefährdung - sei es nun durch Alkohol, Medikamente oder Drogen - gehört zum notwendigen Rüstzeug aller Ärztinnen und Ärzte.

Zielgruppe des Seminars sind neben allen Hausärzten auch alle Fachärzte sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich und alle Weiterbildungsassistenten. Neben der interaktiven Erarbeitung der Theorieinhalte zu Diagnostik und Therapie der verschieden Abhängigkeitserkrankungen werden auch Themen wie die vernetzte Behandlung mit den spezialisierten Einrichtungen, psychiatrische Komorbidität, suchtkranke Ärzte und psychotherapeutische Interventionen vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxisarbeit mit eigenen Fällen und auf dem Erwerb von Fertigkeiten in der Patientenkommunikation. Die im Suchttherapiebereich erfolgreiche Motivierende Gesprächsführung wird interaktiv unter Anleitung erfahrener Tutoren im Gespräch mit Schauspielpatienten erlernt und angewandt. Mittels zahlreicher praktischer Übungen erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug um auch schwierige Gesprächssituationen zu meistern.

In der aktuellen Weiterbildungsordnung ist die Suchtmedizinische Grundversorgung als Zusatzweiterbildung geführt, welche eine 50-stündige Kursweiterbildung und das Bestehen einer Prüfung beinhaltet. Die Prüfung ist kein Bestandteil dieses Kurses, sie erfolgt bei der regional zuständigen Ärztekammer. Grundsätzliche Voraussetzung für den Erwerb der Zusatzbezeichnung "Suchtmedizinische Grundversorgung" ist die Facharztanerkennung.

Anmerkung: Die Weiterbildungsinhalte der Zusatz-Weiterbildung "Suchtmedizinische Grundversorgung" sind in der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie im Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bereits enthalten.


Flyer Suchtmedizinische Grundversorgung


  • ListItem

    Termin: 09. bis 13. Oktober 2023, Montag bis Freitag von 09.00 s.t. - 18.00 Uhr 

  • ListItem

    Termin: 26. Februar bis 01. März 2024, Montag bis Freitag von 09.00 s.t. - 18.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: 21. bis 25. Oktober 2024, Montag bis Freitag von 09.00 s.t. - 18.00 Uhr

  • ListItem
    Veranstaltungsort: Haus der Ärzte, Sundgauallee 27, Freiburg
  • ListItem
    Leitung: Dr. med. Rüdiger Gellert, Freiburg, Dr. med. Friedemann Hagenbuch, Emmendingen, Dr. med. Andreas Jähne, Bad Säckingen
  • ListItem
    Gebühr: 800,-€
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 50 Punkte
  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 23
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4751

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.