Allgemeine Informationen

  • ListItem

    Bearbeitungszeit: ca. 3 Stunden (ohne Lernerfolgskontrolle)

  • ListItem

    Laufzeit: Das eLearning steht Ihnen mindestens 6 Monate zur Verfügung.

Mit diesem Kurs wird ein niedrigschwelliger Zugang zum Thema „Medizinische Begutachtung“ ermöglicht. Zielgruppe sind Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse zur medizinischen Begutachtung auffrischen und verbessern möchten, weil sie z.B. zur Erstellung eines Gutachtens beauftragt sind.

In den Fortbildungsvideos werden einführend Inhalte des Curriculums „Medizinische Begutachtung“ der Bundesärztekammer vermittelt, die auf dieses aber nicht anrechenbar sind.

Zur weiteren Vertiefung und regelmäßigen Begutachtung empfiehlt es sich, das gesamte Curriculum „Medizinische Begutachtung“ zu absolvieren.

Das tutoriell unterstützte eLearning besteht aus 4 Lernvideos sowie einer Präsentation mit Fallbeispielen und kann von Ihnen zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden.
Der Kurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.

Neben den Lernvideos stehen Ihnen Handouts zur Verfügung.


Referenten und Themen

Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf
Leiter der konservativen Orthopädie, Leiter der Gutachtenambulanz
Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg

  • Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung
  • Zustandsbegutachtung
  • Kausalitätsbezogene Begutachtung
  • Fachübergreifende Aspekte
  • Fallbeispiele


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf
Leiter der konservativen Orthopädie, Leiter der Gutachtenambulanz
Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere wichtige Informationen

  • ListItem

    Die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse kann nachträglich nicht mehr geändert werden.

  • ListItem

    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseingang.

  • ListItem

    Als eLearning von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 8 Fortbildungspunkten mit qualitätssteigernden Kriterien eLearning der Bundesärztekammer anerkannt.

Lernerfolg

  • ListItem

    Um diesen Kurs zu bestehen, bearbeiten Sie die Lernvideos und absolvieren die dazugehörige Lernerfolgskontrolle.

  • ListItem

    Die Gesamtbearbeitungszeit der Lernvideos wird erfasst und vor Ausstellung der Zertifikate überprüft.

  • ListItem

    Die Präsentation mit Fallbeispielen arbeiten Sie selbständig durch.

  • ListItem

    Die Lernerfolgskontrolle gilt als bestanden, wenn mindestens 70 % der Fragen richtig beantwortet wurden. Bei Nichtbestehen kann die Lernerfolgskontrolle erneut absolviert werden.

Technische Voraussetzungen

  • ListItem

    Internetfähiger PC mit aktueller Version Ihres Browsers (Firefox, Chrome, edge etc.)

  • ListItem

    Internetanschluss mit mind. 6 Mbits (DSL)

  • ListItem

    Lautsprecher oder Kopfhörer

Informationen und Anmeldung
location
Online-Kurs
8 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
30 EUR