Ob Einzelgespräche, Meetings oder konkrete Arbeitssituationen in hierarchisch unterschiedlichen Konstellationen: Für den Erfolg oder Misserfolg im Gespräch mit anderen Ärztinnen und Ärzten ist die Art der Kommunikation und des Auftretens manchmal entscheidender als die Sachkompetenz: Die notwendige Überzeugungskraft, Souveränität und Glaubwürdigkeit hängen in hohem Maße von sprachlichem Ausdrucksvermögen, Körpersprache, Stimme, psychologischem Geschick, Rollenverständnis und innerer Haltung ab.
Insgesamt stellt die Kommunikationsfähigkeit einen wesentlichen Aspekt persönlicher Sozialkompetenz dar, die gerade im beruflichen Alltag immer unverzichtbarer wird.
In diesem Workshop wird bei maximal 7 Teilnehmenden sehr individuell auf die persönlichen sprecherischen und sprachlichen Voraussetzungen eingegangen. Unter Wahrung ihrer Sprecherpersönlichkeit und unterstützt durch Videoanalysen und Simulationen, werden anhand konkreter beruflicher Situationen und Beispiele Ihre Stärken hervorgehoben und eventuelle Schwächen abgemildert.
Referentin:
Wilma Küspert,
sprechwissenschaftliche Beratung, Training, Coaching
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth,
niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Pforzheim
- Termin: Freitag, 08. Dezember 2023, 14.00 Uhr - 18.30 Uhr und Samstag, 09. Dezember 2023, 09.00 Uhr - 13.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, 76137 Karlsruhe
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
- Gebühr: 325 €, inkl. Verpflegung
- Fortbildungspunkte: 14 Punkte
- Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt!