Services für Ärztinnen und Ärzte
                                    Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst                                                                                   

Wer kennt sie nicht, die Aufregung vor dem ersten Nachtdienst in der Klinik oder dem ersten Notdienst. Habe ich alles richtig gemacht? Wann muss ich den Oberarzt rufen? Ist eine ambulante Behandlung möglich oder muss stationär eingewiesen / aufgenommen werden, gar auf die Intensivstation? Solche und ähnliche Fragen müssen oft einsam und zunehmend ohne ausreichende Vorbereitung beantwortet werden. Das Seminar möchte einen Beitrag zur besseren Ausbildung in diesem Bereich leisten.

Die häufigsten Erkrankungen und Notfälle sollen an Hand von lehrreichen Fallbeispielen aus dem Ambulanz- und Stationsalltag dargestellt und interaktiv mit Ihnen das sinnvolle diagnostische und therapeutische Vorgehen besprochen werden.

Das Seminar wird in diesem Jahr erstmals 2-tägig durchgeführt. Am Freitagnachmittag erwarten Sie Fachvorträge, die am Samstag mit Kasuistiken zu verschiedenen Themen ergänzt werden. In Form von praktischen Übungen können Sie zudem Ihr erlerntes Wissen vertiefen. Zusätzlich wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion bleiben. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fälle – zumindest aus dem Gedächtnis – mit.

TeilnehmerInnen an den „Willkommensabenden für neuapprobierte Ärztinnen und Ärzte“ der Bezirksärztekammer Nordbaden im Jahr 2022 oder 2023 (Mannheim 22.03.2023, Karlsruhe 28.06.2023, Heidelberg 11.10.2023) erhalten rabattierten Zugang zur Fortbildung.

Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Homepage unter dem unten angegebenen Link.

Referenten:

Dr. med. Joachim Aspacher,
Sektionsleiter Gastroenterologie, Klinik für Innere Medizin, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Dr. med. Wolf Esser,
ehem. ltd. Oberarzt, Neurologische Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Dr. med. Christian Feindel,
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, stellv. Leiter ZNA, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Dott. Aldo Marano,
ltd. Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal

Dr. med. Peter Matheiowetz,
Sektionsleiter Ultraschallzentrum und Sektionsleiter Diabetologie, St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Prof. Dr. med. Martin Hausberg,
Direktor der Medizinischen Klinik I (Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie und Pneumologie), Städtisches Klinikum Karlsruhe

Giw Nayebagha,
Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort St. Vincentius-Kliniken

Dr. med. Ralph Oberacker,
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Sektionsleiter Kardiologie, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Prof. Dr. med. Matthias Weisbrod,
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Wissenschaftliche Leitung:

Dr. med. Joachim Aspacher


  • ListItem
    Termin: Freitag, 20. Oktober 2023, 14.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr und Samstag, 21. Oktober 2023, 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
  • ListItem
    Veranstaltungsort: Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, 76137 Karlsruhe
  • ListItem
    Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
  • ListItem
    Gebühr: 170 € ohne Rabatt, 119 € mit Rabatt, inkl. Verpflegung
  • ListItem
    Fortbildungspunkte: 14 Punkte