Allgemeine Informationen

  • ListItem

    Bearbeitungszeit: ca. 2,5 Stunden (ohne Lernerfolgskontrolle)

  • ListItem

    Laufzeit: Das eLearning steht Ihnen mindestens 6 Monate zur Verfügung.

Gewalterfahrungen spielen sich in den allermeisten Fällen in den eigenen vier Wänden ab. Zu 80 Prozent sind davon Frauen betroffen.
Aber was ist zu tun, wenn Sie den Verdacht haben, eine Patientin (oder ein Patient) sei Opfer häuslicher Gewalt? Welche Anlaufstellen und Hilfsangebote gibt es, um Wege aus der Gewaltspirale zu finden?
Mit unserer Fortbildung wollen wir Sie dabei unterstützen, adäquate Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema häusliche Gewalt zu finden.

Das tutoriell unterstützte eLearning besteht aus 4 Lernvideos und kann von Ihnen zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden. Der Kurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.

Neben den Lernvideos stehen Ihnen weiteres Informationsmaterial und Links zu Hilfsangeboten zur Verfügung. 

Referentinnen und Themen

Bianca Biwer
Bundesgeschäftsführerin Weißer Ring, Mainz

  • Eine Übersicht zur häuslichen Gewalt in Deutschland
  • Symptome häuslicher Gewalt erkennen

Prof. Dr. med. univ. Kathrin Yen
Ärztliche Direktorin des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg

  • Rechtsmedizinische Aspekte häuslicher Gewalt

Wissenschaftliche Leitung

Dr./Univ. Pisa Susanna Colopi-Glage
Niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordbaden, Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere wichtige Informationen

  • ListItem

    Die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse kann nachträglich nicht mehr geändert werden.

  • ListItem

    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseingang.

  • ListItem

    Als eLearning von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 7 Fortbildungspunkten mit qualitätssteigernden Kriterien eLearning der Bundesärztekammer anerkannt.

Lernerfolg

  • ListItem

    Um diesen Kurs zu bestehen, bearbeiten Sie die Lernvideos und absolvieren die dazugehörige Lernerfolgskontrolle.

  • ListItem

    Die Gesamtbearbeitungszeit der Lernvideos wird erfasst und vor Ausstellung der Zertifikate überprüft.

  • ListItem

    Die Lernerfolgskontrolle gilt als bestanden, wenn mindestens 70 % der Fragen richtig beantwortet wurden. Bei Nichtbestehen kann die Lernerfolgskontrolle erneut absolviert werden.

Technische Voraussetzungen

  • ListItem

    Internetfähiger PC mit aktueller Version Ihres Browsers (Firefox, Chrome, edge etc.)

  • ListItem

    Internetanschluss mit mind. 6 Mbits (DSL)

  • ListItem

    Lautsprecher oder Kopfhörer

Informationen und Anmeldung
location
Online-Kurs
6 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
20 EUR