17. März 2025

|
Aktionstage

„Praktikumswochen“ als Chance für die Nachwuchsgewinnung

Symbolbild Praktikum mit Schriftzug Praktikum© Adobe Stock / dizain

Stuttgart, 18. März 2025. Die „Praktikumswochen“ in Baden-Württemberg geben Schülerinnen und Schülern die Chance, für einen gewissen Zeitraum jeweils für einen Tag in verschiedene Unternehmen und Institutionen „reinzuschnuppern“ und unterschiedliche Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder kennenzulernen. Diejenigen, die solche Tagespraktika anbieten, tun hingegen aktiv etwas für die Nachwuchssicherung und können „Talente von morgen“ sichten sowie gegebenenfalls direkt an sich binden.

In Zeiten des Fachkräftemangels ist das eine gute Option. Dieser macht nämlich auch dem Gesundheitsbereich zu schaffen. Gerade Medizinische Fachangestellte (MFA) halten im Berufsalltag den Praxisbetrieb am Laufen und werden händeringend gesucht. Deshalb können die „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ auch für Ärztinnen und Ärzte genau die richtige Gelegenheit sein, sich mit einem Tagespraktikums-Angebot zu beteiligen.

Unkompliziertes Zusammenbringen

Die Praktikumswochen richten sich normalerweise nach den Schulferien des jeweiligen Bundeslandes und beziehen auch schon die beiden davorliegenden Schulwochen ein. Für Baden-Württemberg ergibt sich damit für die Osterferien ein Zeitraum vom 31. März bis zum 25. April 2025 und für die Herbstferien ein Zeitraum vom 13. bis zum 31. Oktober 2025.

Und wie funktioniert es? Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse registrieren sich auf der Website der Praktikumswochen und geben an, welche Berufsfelder sie interessieren. Und auch diejenigen, die Praktikumsplätze anbieten, legen in der entsprechenden Unternehmensrubrik auf der Website (hier beispielhaft für die Region Stuttgart) ein Profil an und bestimmen unter anderem konkret die Tage und die Berufsfelder, in die sie Einblick gewähren. Erklärvideos helfen nochmals bei den einzelnen Schritten. Im Rahmen einer Vermittlungsphase werden Interessierte und Jobanbietende anschließend zusammengebracht. Basierend auf den ausgewählten Berufsfeldern werden nur „passende“ Interessenten vorgeschlagen.

Auf diese Weise finden beide Seiten zügig und unkompliziert zusammen; das „Reinschnuppern“ – beispielsweise in den spannenden und gesellschaftlich hochrelevanten MFA-Beruf – kann beginnen.

Aktionstage gegen den Fachkräftemangel

Aktionstage wie die „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ oder auch der „Girls‘ Day“ beziehungsweise „Boys‘ Day“ fördern gezielt die Nachwuchssicherung. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt mit Nachdruck alle Aktionen, die dabei helfen, dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich entgegenzutreten. Die Kammer möchte ihre Mitglieder daher dazu ermuntern, solche Angebote zu nutzen.

Weitere allgemeine Informationen über die Praktikumswochen in Baden-Württemberg können hier abgerufen werden.