• ListItem

    Leitung: Prof. Dr. med. Stephan Zipfel, Ärztlicher Direktor, Medizinische Universitätsklinik VI, Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen

Der Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ (80h) soll mit dem Fokus auf patientenzen­trierte Kommunikation und der Gestaltung einer als positiv empfundenen Patient-Arzt-Beziehung die in Aus- und Weiterbildung erworbenen Kompetenzen in den Grundlagen der Psychodiagnostik, der Gesprächsführung und der Kooperation im psychotherapeutischen Versorgungssystem vertiefen.

Die Vermittlung der definierten Kompetenzen erfolgt mit ausgewogenen Anteilen von Theorie, Fallbeispielen, Übungen sowie patientenzentrierter Selbsterfahrung in Balint-Gruppen.

Ziel des Kurses „Psychosomatische Grundversorgung“ ist es unter anderem, die teilnehmen­den Ärzte zu befähigen:

  • eine kooperative und hilfreiche Patienten-Arzt-Beziehung aufzubauen,
  • eigene Beratungs- und Behandlungsinterventionen durchzuführen, welche die Selbst­kompetenz und Selbstwirksamkeit von Patienten fördern,
  • die notwendige Fürsorge für die eigene Stabilität und Zufriedenheit zu betreiben.

Der Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ entspricht der in der Psychotherapie-Verein­ba­rung § 5 Abs. 6 definierten Qualifikation, die als Voraussetzung für die Erbringung psycho­so­matischer Leistungen nachzuweisen ist. Dazu gehören die differenzial­diagnos­ti­sche Klärung psychosomatischer Krankheitszustände und die verbale Intervention bei psycho­so­ma­tischen Krank­heits­zuständen.

Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg führt diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universitäts­klinik VI, Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie „Psychosomatische Grundversorgung“ durch.

Dieses Weiterbildungsangebot umfasst insgesamt 80 Stunden und beinhaltet:

  • Theorie-Modul (20h)
  • Modul zur ärztlichen Gesprächsführung (30h)
  • Modul Balintgruppenarbeit (30h)

Programm- und Terminflyer

Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem 
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen. 
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden. 
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)

Informationen und Anmeldung
time
17. Januar 2026 - 11. Juli 2026
time
08:00 - 14:15
location
TIME Tübingen Institute for Medical Education, Elfriede-Aulhorn-Str. 10, Gebäudenr. 650, 72076 Tübingen
80 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
1.500 EUR