• ListItem
    Leitung: Dr. med. Ingrid Häfner-Gonser, Zertifizierte Kursleiterin für Qigong Yangsheng

Lebens- und Berufswelten sind in vielen Bereichen geprägt von raschen Änderungen der Rahmenbedin­gungen, Arbeitsverdichtung und komplexen Anforde­rungen, was sich häufig ungünstig auf die Lebensge­staltung auswirken und auch krankmachen kann. 

Wohl wissend, dass wir viele Faktoren nicht beeinflussen können, verfügen wir doch über zahlreiche Möglichkeiten, zur eigenen Gesunderhaltung beizu­tragen. Eine dieser Möglichkeiten kann das Üben von Qigong sein. 

Im Rahmen dieses Kurses werden ausgewählte Übun­gen vorgestellt und gemeinsam eingeübt. Dabei wird die Bandbreite an Bewegungsabläufen und Ruhehaltungen sowie die Bedeutung von Atmung und Imagination deutlich werden. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem konkre­ten Qigong-Üben. Ergänzt wird um theoretische Inhal­te aus dem Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin, die für das Verständnis des Qigong Yangsheng förderlich sind.

Ziel des Seminars ist es, eigene Erfahrungen mit Qi­gong-Übungen zu machen, die auch in den Alltag in­tegriert werden können. Außerdem kann auf Grund der eigenen Übungserfahrung eine Ein­schätzung vorgenommen werden über den Einbezug von Qi­gong-Übungen in der Patientenbehandlung.

Programmflyer

Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem 
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen. 
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden. 
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)

Informationen und Anmeldung
time
20. Juni 2026
time
07:00 - 14:45
location
Ärztehaus Reutlingen, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen
10 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt, Medizinische(r) Fachangestellte(r), Andere
150 EUR