Die diagnostischen Pfade in der klinischen Medizin erweisen sich häufig als nicht eindeutig, banal erscheinende Krankheitsbilder kippen plötzlich und unerwartet stolpert man über exotische Befunde. Die Ultraschalldiagnostik von B-Bild über Farbduplex bis Kontrastmittelsonographie ist hierbei ein wertvolles Instrument, und zwar immer im klinischen Kontext anhand individueller Kasuistiken inkl. Labor, radiologischer Schnittbildgebung und vertiefenden Literaturzitaten. Die Aussagekraft der Ultraschalluntersuchung hängt entscheidend von der Expertise des Untersuchenden ab. In unserer Fortbildungsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ultraschallkenntnisse in vier Terminen zu vertiefen und zu erweitern.

Anhand jeweils wechselnder Krankheitsbilder wird kritisch dargestellt, welche Möglichkeiten, aber auch Schwierigkeiten bei der klinischen Diagnostik mit Ultraschall bestehen, sowohl bei seltenen wie bei häufigen Krankheitsprozessen und welche Bedeutung dem Verfahren im Vergleich zu radiologischer Bildgebung zukommt.

  • Wann stehen welche Methoden der Ultraschalluntersuchung zur Verfügung?
  • Welche typischen Probleme können im diagnostischen Ablauf auftreten?
  • Wo liegen die Grenzen der Ultraschalldiagnostik?

Im Anschluss an die Fallbesprechungen können Sie eigene sonographische Problemfälle in der Gruppe diskutieren und unter Anleitung bei gegenseitiger Untersuchung mit Ultraschallgeräten Ihre praktischen Fähigkeiten verbessern.

Themen und Termine

  • ListItem

    Mittwoch, 30. April 2025, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

    Teil 1: Ultraschalldiagnostik von der Schilddrüse bis zur Blase 


    • Hyperkalziämie
      Neuroendokriner Tumor abdominell-Melanoma of unknown primary
      Encephalopathie bei Urinary diversion-Mucocele der Appendix
      Adenomyomatose der Gallenblase
      Lymphombefall der Milz
      Pleuraempyem
      Colon-CA
      Gastrointestinaler Stromatumor
      Rektum-NPL
  • ListItem

    Mittwoch, 09. Juli 2025, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

    Teil 2: Ultraschalldiagnostik von der Schilddrüse bis zur Blase 

    • Tuberkulose
      Sarkoidose
      metastatische Lymphknoten
      Magenlymphom
      Appendicitis
      Congenitalanomaly of urinary tract: Ureter duplex
      Milzcyste
      Milzblutung
      Dünndarmmelanomfilia
      Milzsplenom
      Nierenarterienstenose bei fibromuskulärer Dysplasie
      Cavatumorthrombus bei Nierenzell-CA
      Stauffer-Syndrom bei Nierenzell-CA
      abdominelle Fremdkörper
  • ListItem

    Mittwoch, 24. September 2025, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

    Teil 3: Ultraschalldiagnostik von der Schilddrüse bis zur Blase 


    • Nierenarterienstenose
      Cholecystitis
      Mesenterial-Gefäßstenose
      Mesenterialischämie
      Gallenblasen-Problemsteine
      Hyperkalziämie
      Nephrokalzinose-Teratome
      Duodenal-Crohn
      ovarielles Hyperstimulationssyndrom
      Gastrointestinaler Stromatumor
  • ListItem

    Mittwoch, 12. November 2025, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

    Teil 4: Ultraschalldiagnostik von der Schilddrüse bis zur Blase 

    • Adenomyomatose
      Pseudo-Meigs-Syndrom
      Intestinaler Lupus erythematodes
      Cholecystitis
      Intestinales adenoma depletion syndrome
      Darmwand-Metastase Mamma-NPL
      Flankenabsceß
      Mucocele-Leberabsceß
      ektope Uretermündung

Referenten:
Dr. med. Karl-Heinz Seitz,
Oberarzt der Medizinischen Klinik I, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Falk Dillmann,
Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Gastroenterologie, ZWB Notfallmedizin, Karlsruhe

Wissenschaftliche Leitung: 
Dr. med. Karl-Heinz Seitz

Informationen zum Termin

  • ListItem

    Zielgruppe: In klinischer Ausbildung befindliche KollegInnen, die bestimmte Themen im Rahmen der Spezialisierung evtl. nur eingeschränkt vertiefen können und niedergelassene KollegInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

  • ListItem
    Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
  • ListItem

    Rabattvoraussetzung: Arzt/Ärztin in Weiterbildung

Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsdatum auswählen
time
14:00 - 18:00
location
Internistisches Diagnostikzentrum Karlsruhe, Rintheimer Str. 90, 76131 Karlsruhe
8 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
Regulär 80 EUR, Rabatt möglich