- Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
Zunehmend häufig kommt es vor, dass behandelnde Ärztinnen und Ärzte von Menschen mit dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Sterben bzw. assistierten Suizid angesprochen werden. Wie kann dieser Wunscheingeordnet werden? Wie kann angemessen reagiert werden? Wie sind die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, und wie finden Sie für sich selbst eine „rote Linie“, wie weit Sie als Ärztin oder Arzt bereit sind mitzugehen?
Diese Fortbildung, die sich sowohl an Niedergelassene als auch in der Klinik Tätige wendet, will eine rechtliche und ethische Hilfestellung für den konkreten Umgang mit Todeswünschen und Anfragen nach Sterbehilfe im ärztlichen Alltag sein. Im Anschluss an den Vortrag wird ausreichend Zeit für die Diskussion gegeben werden – bringen Sie auch Ihre eigenen Fälle mit!
Referent:
Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, ZB Palliativmedizin, Notfallmedizin, Spez. Schmerztherapie,
Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg
Wissenschaftliche Leitung:
Dr./Univ. Pisa Susanna Colopi-Glage
niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordbaden
Dr. med. Elisabeth Daikeler
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie