Das Symposium richtet sich an:
Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
Klinikleitungen und Personalverantwortliche
Studierende und Berufseinsteiger
alle Interessierten, die die Zukunft der Arbeitswelt im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchten
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises "ÄrztInnen, Beruf und Familie"
Wie sieht die Arbeitswelt in der Klinik der Zukunft aus?
Welche Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Symposiums „Arbeitszeitmodelle“, das vom Arbeitskreis „ÄrztInnen, Beruf und Familie" organisiert wird. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen ihre Perspektiven und Erfahrungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus.
Das Besondere:
Alle ReferentInnen beantworten im Rahmen ihrer Beiträge die gleichen Leitfragen – so entsteht ein direkter Vergleich unterschiedlicher Ansätze und Ideen. Ziel ist es, Impulse zu setzen und Diskussion zu ermöglichen.
Um Anmeldung wird gebeten!
Podiumsdiskussionsteilnehmer:
Prof. Dr. med. Martin Bentz
Direktor Medizinische Klink III, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Dr. med. Christine Danz
Ärztin in Weiterbildung Medizinische Klinik I, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Dr. med. Christina Dresen
Fachärztin für Innere Medizin, in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med. Caroline Fedder
Leitende Oberärztin, Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Alb Fils Klinikum Göppingen
Dr. med. Caroline Wolf
Chefärztin Psychiatrie, Chefärztin Klinik für Alterspsychiatrie, zfp Reichenau
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Linda Mandel
Vorsitzende Arbeitskreis „ÄrztInnen, Beruf und Familie“ der Bezirksärztekammer Nordbaden, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Linkenheim-Hochstetten