• ListItem

    Achtung: Vor den Live-Online-Terminen gibt es eine eigenständige eLearning-Phase

  • ListItem

    Termin: eLearning Zugang offen ab 24.09.2025,

    Live-Online Seminar 27.11.2025 von 09.00 - 18.45 Uhr,

    Live-Online-Seminar 28.11.2025 von 08.00 - 17.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: eLearning Zugang offen ab 28.01.2026,

    Live-Online Seminar 16.04.2026 von 09.00 - 18.45 Uhr,

    Live-Online-Seminar 17.04.2026 von 08.00 - 17.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: eLearning Zugang offen ab 06.05.2026,

    Live-Online Seminar 09.07.2026 von 09.00 - 18.45 Uhr,

    Live-Online-Seminar 10.07.2026 von 08.00 - 17.00 Uhr

  • ListItem

    Termin: eLearning Zugang offen ab 23.09.2026,

    Live-Online Seminar 12.11.2026 von 09.00 - 18.45 Uhr,

    Live-Online-Seminar 13.11.2026 von 08.00 - 17.00 Uhr

  • ListItem

    Leitung: Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin

Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg als curriculare Fortbildung (cF).

Der Kurs ist bundesweit anerkannt. Für die Teilnahme ist keine Mitgliedschaft in Baden-Württemberg erforderlich.

Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammer Südbaden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH).

Krankenhausinfektionen und Antibiotikaresistenzen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein rationaler und effektiver Einsatz von Antibiotika kann den Problemen der Resistenzentwicklung entgegenwirken und zu einer verbesserten Patientensicherheit führen. Die Bundesregierung hat dafür die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) entwickelt, die neben der Prävention nosokomialer Infektionen auf die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen durch einen rationalen Einsatz von Antiinfektiva, dem Antibiotic Stewardship (ABS), abzielt.

Der Kurs zum ABS-beauftragten Arzt, der nach dem Curriculum der Bundesärztekammer aufgebaut ist, ermöglicht Ihnen, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in rationaler Antiinfektivastrategie aufzufrischen und zu vertiefen. ABS-beauftragte Ärzte können als abteilungsbezogene Ansprechpartner für Fragen rund um einen rationalen Antibiotikaeinsatz im Krankenhaus fungieren.

Der Kurs behandelt unter anderem:

  • Antiinfektiva: Grundlagen und Bandbreite
  • Pharmakokinetik und Wechselwirkungen von Antiinfektiva
  • Infektions- und Resistenzepidemiologie
  • Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus
  • Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Infektionsmanagement

Die Fortbildung besteht aus 20 Unterrichtseinheiten (UE) im Selbststudium (E-Learning) sowie zwei Live-Online-Seminartagen. Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis 14 Tage vor Beginn der E-Learning Phase möglich! Das E-Learning muss vor den Live-Online-Seminaren abgeschlossen sein. Die Befähigung zum ABS-beauftragten Arzt kann bereits im Rahmen der Weiterbildungszeit erworben werden. Dieser Kurs ist das Modul 1 des Curriculums „BÄK-Curriculum Antibiotic Stewardship (ABS)".


Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsdatum auswählen
time
08:00 - 16:00
location
Online-Kurs
60 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
700 EUR