• ListItem

    1. Tag / 2. Tag: Online-Seminare von zu Hause oder Ihrer Praxis

  • ListItem

    3. Tag: praktische Unterweisungen in Kleingruppen sowie weitere Fachvorträge in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

  • ListItem

    Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober 2025

Sie sind seit vielen Jahren ärztlich tätig, in der eigenen Praxis oder als Vertreter, im Notfalldienst oder auch in der Klinik? Sie möchten sich auf dem Laufenden halten und interessieren sich für Neuerungen in der Medizin auch fachgebietsübergreifend? Sie sind vielleicht schon im Ruhestand?

Bei der Teilnahme am Notfalldienst werden Sie mit Patientenbeschwerden aus nahezu allen Bereichen der Medizin konfrontiert.

Diese Fortbildung bietet Ihnen daher einen kompakten Überblick vom Auge bis zum Zeh, von der Haut bis zum Darm. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Informationen zu Krankheits- / Notfallbildern aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Anhand von detaillierten Fallbeispielen und Vorträgen werden Ihnen die aktuellen Diagnostik- und Therapieempfehlungen zu relevanten Krankheitsbildern nahegebracht.

Selbstverständlich wird auf lebensbedrohliche Situationen bis hin zur Reanimationspflicht eingegangen. Darüber hinaus werden wichtige organisatorische Fragen des Notfalldienstes in Baden-Württemberg geklärt.

Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Informationen zu Krankheits- / Notfallbildern folgender Bereiche:

  • Kardiologie (u. a. akutes Koronarsyndrom, Hypertonie)
  • Pädiatrie (u. a. Infekte, Durchfall, Erbrechen)
  • Neurologie (u. a. Schlaganfall, Schwindel, Migräne)
  • HNO (u. a. Nasenbluten, Entzündungen)
  • Abdomen (u. a. Gastroenteritis, Bauchschmerzen)
  • Chirurgische Notfälle (u. a. Traumata, Wunden)
  • Gynäkologie (u. a. Blutungen)

Anhand von detaillierten Fallbeispielen und Vorträgen werden Ihnen die aktuellen Diagnostik- und Therapieempfehlungen zu relevanten Krankheitsbildern nahegebracht. In praktischen Übungen können Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen auffrischen.

Selbstverständlich wird auf lebensbedrohliche Situationen bis hin zur Reanimationspflicht eingegangen. Sie haben schon länger keine Reanimation mit Hilfsmitteln durchgeführt? Dies können Sie hier am Phantom üben. Darüber hinaus werden wichtige organisatorische Fragen des Notfalldienstes in Baden-Württemberg geklärt.

Programm:

Freitag

15:00  Begrüßung und Einführung | Dr. Fabian 

15:15  Dyspnoe | Dr. Schnelle 

16:30 Pause

16:45 Kardiologie | Dr. Schnelle 

18:15 Pause

18:30 Pädiatrie | Dr. von Pfeil 


Samstag

09:00 Augen, Derma, HNO | Hr. Gaiser 

10:30 Pause

10:45 Tipps, Tricks und Leichenschau | Hr. Gaiser 

12:15 Pause

13:00 Organisation Notfalldienst | Hr. Gaiser 

14:25 Pause

14:30 Neurologie | Dr. Mauz 

15:15 Pause

15:30  Gynäkologie | Dr. Schaudt 

16:25 Pause

16:30 Unfallchirurgie / Orthopädie | Dr. Jörg 


Sonntag

09:00 Abdomen, Diabetes | Dr. Gölkel 

09:55 Pause

10:00 Palliativ - Schmerztherapie | Dr. Dürr 

11:00 Pause

11:15 Psychiatrie | Prof. Etzersdorfer 

12:10 Pause

12:15 Urologie, Niere | Hr. Eller 

13:00 Pause

13:45 Reanimation (Theorie) | Hr. Gandowitz 

14:15 praktische Übungen: Reanimation, Stabile Seitenlage, Verbände | Hr. Gandowitz


Informationen und Anmeldung
time
16. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025
time
22:00 - 22:00
location
Hybrid
29 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
250 EUR