Erwerben Sie besondere Fach- und Handlungskompetenzen bei Notfällen und werden Sie zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für Ihren Arbeitgeber!

Mit der Fortbildung zur Notfallfachkraft qualifizieren Sie sich auf dem Gebiet der Notfallmedizin, des Notfallmanagements und der Gefahrenabwehr und werden somit zum Spezialisten und kompetenten Ansprechpartner in diesem bedeutenden Bereich einer Arzt- oder Notfallpraxis.

In insgesamt 5 Modulen aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten bei der Ersten Hilfe, trainieren die Wiederbelebung und verschiedene Notfallsituationen, zudem lernen Sie die Grundsätze der Gefahrenabwehr und die Organisation von Abläufen bei der Notfallversorgung kennen.

Mit Ihren Kompetenzen bieten Sie Ihrem Arbeitgeber zudem die Möglichkeit, einen Teil der Verpflichtungen, die sich aus den berufsgenossenschaftlichen Regelungen oder den Arbeitsschutzgesetzen ergeben, abzudecken.

Kurz informiert

  • ListItem

    Inhalt: Die Fortbildung setzt sich aus 5 Modulen zusammen

  • ListItem

    Module, Termine, Kosten


    Hinweis: Mit einem Klick auf den jeweiligen Termin können Sie sich direkt in SVmed anmelden.


    Modul 1: Erste-Hilfe-Grundausbildung

    Kosten: 35,00 EUR

    Samstag / Sonntag, 14./15.02.2026

    jeweils 9:00 - 16:30 Uhr 

    Präsenzveranstaltung Stuttgart


    Modul 2: Erste-Hilfe-Training "Reanimation" 

    Kosten: 45,00 EUR

    Samstag, 28.02.2026

    Samstag, 26.09.2026

    jeweils 9:00 - 17:00 Uhr 

    Präsenzveranstaltung Stuttgart


    Modul 3: Erste-Hilfe-Training "Praxisfälle"

    Kosten: 45,00 EUR

    Samstag, 18.07.2026

    Samstag, 10.10.2026

    jeweils 12:00 - 19:15 Uhr 

    Präsenzveranstaltung Stuttgart


    Modul 4: Seminar "Brandschutz" 

    Kosten: 45,00 EUR

    Samstag, 18.07.2026

    Samstag, 10.10.2026

    jeweils 8:30 - 11:30 Uhr 

    Präsenzveranstaltung Stuttgart


    Modul 5: Seminar "Notfallmanagement" 

    Kosten: 65,00 EUR

    Samstag, 01.08.2026

    Samstag, 24.10.2026

    jeweils 9:00 - 16:30 Uhr 

    Live-Online-Veranstaltung


    Fresh-Up: 

    Kosten: 45,00 EUR

    Samstag, 31.10.2026

    9:00 - 17:00 Uhr

    Präsenzveranstaltung Stuttgart


  • ListItem

    Voraussetzungen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung müssen Medizinische Fachangestellte (auch schon während der Ausbildung) oder vergleichbare Berufsbilder sein.

  • ListItem

    Anerkennungen: Eine Anerkennung bisheriger Kurse erfolgt im Rahmen einer Einzelfallprüfung. Zur Prüfung reichen Sie eine maximal 2 Jahre alte Bescheinigung per Mail ein. Generell ist zu beachten, dass maximal 2 Module anerkannt werden. Ein Erste-Hilfe-Kurs mit 16 UE kann auf das Modul 1 angerechnet werden, ein Sanitätskurs auf die Module 1 und 2 und die Fortbildung zur Fachwirtin auf die Module 1 und 5.

  • ListItem

    Abschluss: Nach Abschluss aller 5 Module innerhalb von 2 Jahren erhalten Sie das Zertifikat Notfallfachkraft in der Arztpraxis. Eine regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung „Notfallfachkraft: Fresh-up“ wird empfohlen, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aktuell zu halten. Die Module der Notfallfachkraft können unabhängig voneinander bzw. einzeln belegt werden; Sie erhalten dann kein Zertifikat, jedoch eine Teilnahmebescheinigung zum jeweils besuchten Modul.

Informationen und Anmeldung
time
14. Februar 2026
time
08:00 - 15:30
location
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart
Für Medizinische(r) Fachangestellte(r)