Hirntod oder Herztod? Ethische Fragen zur Organspende
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Klinikpersonal, Akteure des Gesundheitswesens, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Reservierung ist über folgenden Link möglich: https://www.hospitalhof.de
Spendeorgane wie Nieren, Leber oder Herzen für schwer kranke Patienten werden dringend benötigt. Im vergangenen Jahr standen in Deutschland 1000 Organspenden rund 8000 Menschen entgegen, die auf eine lebensrettende Transplantation warten.
Entscheidungs-Lösung oder Widerspruchs-Lösung? Hirntod oder Herztod?
Die Debatte um eine Lösung der fatalen Notlage ist voll im Gang.
KOOPERATION: Ev. Akademie Bad Boll, Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Wir freuen uns auf Sie!
Programmablauf:
1. Begrüßung | Monika Renninger
2. Einführung | Dr. Jürgen de Laporte
3. Eröffnungsrunde | Blitzlichter: Das Spannungsfeld des Themas „Organspende“ in einem Satz
4. Medizinische Informationen
5. Ethische Aspekte | Prof. Dr. Urban Wiesing
6. Diskussion
7. Schlussrunde