Was bildgebend bei cervikaler, thorakaler und abdomineller Symptomatik überraschend zutage treten kann: klinische Beispiele.
Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
Zielgruppe: : Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, die ihr Wissen auffrischen wollen
Egal, ob im Bereitschaftsdienst, in der Klinik oder Praxis oder auch in der Freizeit oder im Urlaub – wenn ein Notfall auftritt, heißt es erstmal: Ruhe bewahren. Unsere Online-Fortbildungsreihe will durch die Vermittlung von kompaktem Wissen zum Umgang mit den wichtigsten Symptomen wie z. B. akutem Abdomen, Fieber, psychischem Ausnahmezustand und neurologischen und pädiatrischen Notfällen dazu beitragen, dass Sie guten Gewissens und mit normalem Puls auch außerhalb Ihres eigentlichen Fachgebiets die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Die einzelnen Termine sind unabhängig voneinander buchbar.
Referent:
Dr. med. Karl-Heinz Seitz,
Oberarzt der Medizinischen Klinik I, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Wissenschaftliche Leitung:
Christine Stiepak,
Niedergelassene Fachärztin für Innere Medizin, ZWB Notfallmedizin, FK Leitender Notarzt
Weitere Termine
Teil 1: Gewusst wie bei gastroenterologischen Notfällen und akutem Abdomen
Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 - ca. 21.00 Uhr
Teil 2: Gewusst wie bei psychiatrischen Notfällen
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.30 Uhr - ca. 21.00 UhrTeil 3: Gewusst wie bei pädiatrischen Notfällen
Dienstag, 25. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 UhrTeil 4: Gewusst wie bei neurologischen Notfällen
Dienstag, 25. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr