Die enge Verflechtung von Körper und Psyche macht sich in vielen medizinischen Fachgebieten bemerkbar. Um die Zusammenhänge zu verstehen und entsprechende Krankheitsbilder sowohl richtig zu diagnostizieren als auch zu therapieren, bedarf es erweiterter Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Psychosomatik. Gleichzeitig sollen psychosomatische Kompetenzen dabei helfen, die Patient-Arzt-Beziehung positiv zu gestalten.
Deshalb bietet die Bezirksärztekammer Nordbaden den 80-Stunden-Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer an. Dabei sollen die Kenntnisse und Kompetenzen mit jeweils ausgewogenen Anteilen von Theorie, Fallbeispielen, Übungen sowie patientenzentrierter Selbsterfahrung in im Kurs integrierten Balint-Gruppen vermittelt werden. Aufgeteilt sind die 80 Unterrichtseinheiten auf Zweitageskurse zu je 16 Unterrichtseinheiten, die über ein halbes Jahr verteilt werden. Dabei ist die Absolvierung von fünf Wochenenden erforderlich, um die Qualifikation zu erwerben.
Die Kursweiterbildung „Psychosomatische Grundversorgung“ ist in einigen Fachgebieten nach der Weiterbildungsordnung vorgeschrieben und erfüllt die inhaltlichen Anforderungen der KV zur Abrechnung der EBM-Ziffern 35100 und 35110.
Kursinhalte werden u. a. sein:
- Psychopathologie, Psycho-Soziales Krankheitsmodell
- Somatoforme Störungen und Schmerz
- Depressionen, Angststörungen
- Suchterkrankungen
- Ess- und Schlafstörungen
- Schmerz des Bewegungsapparates
- Psychoonkologie
- Krisenintervention
- Ärztliche Gesprächsführung
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Michael Berner,
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Dr. med. Elisabeth Daikeler,
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Zusätzlich zu den unten aufgeführten Wochenenden, werden folgende Ersatztermine angeboten:
Mit diesen Terminen möchten wir die Möglichkeit geben, einen evtl. versäumten Kurstag nachzuholen. Die Termine können deswegen auch unabhängig voneinander gebucht werden: Theorie und Gesprächsführung plus 1x Balintgruppe ersetzen einen Freitag, plus zweimal Balintgruppe einen Samstag.
Die Ersatztermine für die Balintgruppe sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 80-Stunden-Kurses „Psychosomatische Grundversorgung“ in Karlsruhe vorbehalten, um kontinuierliche Balintgruppenarbeit zu gewährleisten.
Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr - ca. 20.30 Uhr
2 UE Balintgruppe
Flyer Psychosomatische Grundversorgung
- Termin: 05./06. Mai 2023
- Termin: 23./24. Juni 2023
- Termin: 14./15. Juli 2023
- Uhrzeit: jeweils Freitag, 14.00 Uhr - 20.30 Uhr und Samstag, 09.00 Uhr - 17.45 Uhr
- Veranstaltungsort: Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, 76137 Karlsruhe
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und in Weiterbildung
- Gebühr: 250 € pro Wochenende, inkl. Verpflegung
- Fortbildungspunkte: 16 Punkte pro Wochenende