In unserem 30-stündigen Kurs lernen Sie alle theoretischen Inhalte der Sozialpädiatrie nach dem Curriculum der Bundesärztekammer kennen.
Im Rahmen unserer Veranstaltung, werden drei der insgesamt vier Kursmodule des Curriculums angeboten:
Die Module I bis III umfassen insgesamt 30 UE mit je 45 Minuten und vermitteln die notwendigen theoretischen Grundlagen. Dieser Theorieteil schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Modul IV besteht aus 10 UE mit je 60 Minuten und dient der Herstellung des Praxisbezuges der Lerninhalte.
Es soll möglichst eigenständig als Praktikum an einem Sozialpädiatrischen Zentrum in der Nähe der eigenen Wirkstätte absolviert werden. Falls kein Hospitationsplatz vorhanden ist, können wir Sie bei der Suche unterstützen.
Seit 01.01.2022 ist diese Qualifikation – nach erfolgreicher Absolvierung sämtlicher Module – auch in Baden-Württemberg ankündigungsfähig. Die Gesamtqualifikation entspricht zudem den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württembergs an den Nachweis der
fachlichen Befähigung bei Anträgen auf Ausführung und Abrechnung zur sozial-pädiatrisch orientierten Versorgung gemäß EBM (GOP 04356).
Termine
Vor Ort in Karlsruhe: 24. - 25. April 2026, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr
live-online: 6. Mai 2026, 14.00 - 19.00 Uhr
live-online: 20. Mai 2026, 14.00 - 19.00 Uhr
Zielgruppe
Fachärzte und Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Dr. med. Andreas Oberle,
Ärztlicher Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums am Olgahospital, Klinikum Stuttgart
Dr. med. Folkert Fehr,
niedergelassener FA für Kinder- und Jugendmedizin
Kursinhalte werden u.a. sein
Variabilität der normalen Entwicklung
Psychosoziale Kontextfaktoren kindlicher Entwicklung
Sozialpädiatrische Aspekte des Jugendalters
Sprachentwicklung und ihre Störungen
Informationen zum Termin
- Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
Nur als Gesamtveranstaltung buchbar.
Unser Kurs (Module I-III) kombiniert zwei Präsenztage in Karlsruhe mit Live-Online-Teilen.
Den Link zum Onlineteil erhalten Sie nach Anmeldung an Ihre in SVmed hinterlegte E-Mail-Adresse.
