Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg statt.
Anmeldung über die Management Akademie der KV Baden-Württemberg (MAK), 0711-7875-3535, info@mak-bw.de - Seminarnummer: oL242K
Die Veranstaltung richtet sich an Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie an weitere Fachärztinnen und Fachärzte, die Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen erworben haben. In gleicher Weise richtet sie sich an Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen und -Psychotherapeuten sowie an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die neben der Behandlung von Erwachsenen auch zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen berechtigt sind.
Informationsveranstaltung zur neuen Richtlinie und zur Vergütung
Ziel:
Für schwer psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche steht ein breites Leistungsspektrum ganz unterschiedlicher Hilfesysteme zur Verfügung. Das Potenzial dieser Behandlungs- und Unterstützungsoptionen kann jedoch oftmals nicht vollständig ausgeschöpft werden, da ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen fehlt. Diese Lücke hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über eine Richtlinie mit einem neuen Versorgungskonzept geschlossen (KJ-KSVPsych-RL). Zum 1. April 2025 werden die Leistungen nach dieser Richtlinie für Ärztinnen und Ärzte sowie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vergütet.
In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die Inhalte der neuen Richtlinie, die Zugangsmöglichkeiten und die Vergütung. Außerdem werden die Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung aus fachärztlicher und psychotherapeutischer Sicht betrachtet.
Schwerpunkte:
- Vorstellung der KJ-KSVPsych-RL
- Vergütung im Rahmen der Komplexversorgung
- Teilnahmevoraussetzungen
- Patientengruppe und Abgrenzung zur Behandlung im Rahmen der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung
- Möglichkeiten und Herausforderungen für die kinder- und jugendpsychotherapeutische Praxis
- Referenten:
Susanne Vollmer
KVBWDr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Gundolf Berg
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie